Aussterbender Beruf für Menschen mit Fingerspitzengefühl

Heute suchen wir einen Beruf, bei dem es nicht um Grobmotorik geht, wie schon im Titel verraten. Man arbeitet mit den Händen und dieser Beruf ist seit dem Mittelalter als solcher definiert. Ein wenig hat unser gesuchter Besuch mit Krieg zu tun – wie viele Berufe, die sich im Mittelalter etabliert haben.

Nein, wir sprechen nicht vom berittenen Fahnenträger, aber unser gesuchter Beruf hat tatsächlich etwas mit Fahnen und Standarten zu tun? Was Standarten sind? Nun, während Fahnen im Kampf von Fußtruppen getragen wurden, so wurden die rechteckigen Standarten ursprünglich von berittenen Truppen mitgeführt.

Beide, sowohl Fahne als auch Standarte, waren stark symbolisch aufgeladen, dienten als Zeichen einer Gruppe, wurden geweiht und beschworen. Umso wichtiger war es, dass diese Fahnen und Standarten so kostbar waren, wie die Eide, die man darauf schwor – und das hat direkt mit unserem gesuchten Beruf zu tun.

Hat’s geklingelt? Nun, das war diesmal alles andere als einfach! Wir haben nach einem ausgestorbenen Beruf gesucht, dem Fahnensticker/der Fahnenstickerin. Obwohl es noch wenige Menschen in Europa gibt, die Standarten und Fahnen mit der Hand bemalen und besticken, wird dieser Beruf nicht mehr als Ausbildung angeboten. Die meisten Menschen, die sich mit Fahnenstickerei noch auskennen, stellen auch keine neuen Fahnen her, sondern kümmern sich um die Restaurierung historischer Fahnen.

Hier gibt es einen wunderbaren Film zur Restauration von historischen Standarten: https://www.museum-joanneum.at/kulturgeschichte-online/vorindustrielle-produktion/standarte/

Fahnen und Flaggen sind immer noch in Gebrauch – sei es vom örtlichen Fußballverein oder für kirchliche Veranstaltungen. Sie werden aber heute maschinell hergestellt, für das Besticken gibt es eigene Stickmaschinen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner